Continuing Bonds: Anker in Zeiten der Trauer

Trauer ist ein Ausnahmezustand, der unser Innerstes bis in die Grundfesten erschüttert. Sie fühlt sich an, als würde unser Herz in tausend Stücke zerbrechen, während das Gehirn wie in einem Sturm taumelt und die Erinnerungen verzweifelt nach Halt in der rauen Realität suchen. Der Verlust eines geliebten Menschen hinterlässt eine Lücke, die keine Worte füllen können und die uns erstarren lässt – unfähig, auch nur einen Schritt zu machen. Und doch suchen wir inmitten dieser Leere nach Halt. Nach einem Anker, der uns mit dem verbindet, was war, und uns dabei hilft, in der Gegenwart wieder Fuß zu fassen. Continuing Bonds können genau solche Anker sein.



Was sind Continuing Bonds?

Wortwörtlich übersetzt bedeutet der Begriff so viel wie „fortwährende Bindungen“. Er beschreibt kleine, aber bedeutungsvolle Elemente, die es uns ermöglichen, die Beziehung zu einem verstorbenen Menschen auf symbolische Weise lebendig zu halten. Continuing Bonds können auf vielfältige Weise gestaltet sein:

  • Persönliche Gegenstände: Ein Lieblingsschmuckstück, ein Tagebuch oder eine Uhr – ein Gegenstand, mit dem wir den geliebten Menschen in Verbindung bringen.
  • Rituale: Das regelmäßige Anzünden einer Kerze, der Besuch eines besonderen Ortes oder das Zubereiten eines Lieblingsgerichts.
  • Personalisierte Erinnerungsstücke: Edelsteine oder Schmuckstücke, welche die Asche oder Haare des Verstorbenen enthalten.

Warum sind Continuing Bonds so wichtig?

Trauer bringt nicht nur Schmerz mit sich. Oft wird sie von einer tiefen Leere begleitet. Oder dem Gefühl, den Boden unter den Füßen zu verlieren. In solchen Phasen helfen Continuing Bonds dabei, Stabilität und Orientierung zurückzugewinnen. Sie sind wertvolle Erinnerungen und kraftvolle Begleiter zugleich: 

1. Continuing Bonds bewahren die emotionale Verbindung
Die Bindung zu einem geliebten Menschen endet nicht mit seinem Tod. Continuing Bonds erlauben es uns, diese Beziehung auf einer anderen Ebene weiterzuführen – sei es durch das Halten eines Schmuckstücks oder das regelmäßige Wiedererleben gemeinsamer Rituale. 

2. Rituale schaffen Trost und Struktur
Der Alltag mag sich fremd und leer anfühlen, doch Rituale geben ihm wieder eine Struktur. Einfache Dinge wie das morgendliche Anzünden einer Kerze spenden Trost und helfen dabei, neue Routinen zu etablieren. 

3. Continuing Bonds unterstützen beim Akzeptieren eines Verlustes
Durch Continuing Bonds wird der Verlust nicht verdrängt – vielmehr wird er durch reflektierende Erinnerungen liebevoll und bewusst ins Leben integriert.

Individuelle Continuing Bonds gestalten

Continuing Bonds sind so einzigartig wie die Beziehung, die wir zu einem geliebten Menschen hatten. Deshalb gibt es schier unzählige Möglichkeiten, diese auf persönliche und bedeutungsvolle Weise in den Alltag einzubinden. Mit den folgenden Ideen möchten wir zeigen, wie die Erinnerung an Verstorbene lebendig bleibt. 

1. Etwas Persönliches wählen
Gegenstände oder Rituale mit Bedeutung sind besonders geeignet. Das kann ein gemeinsames Lieblingslied sein oder ein Foto, das an einen schönen Moment erinnert. 

2. Continuing Bonds zu einem Teil des Lebens machen
Continuing Bonds wirken am besten, wenn sie behutsam in den Alltag eingebunden werden. Ein Schmuckstück, das jeden Tag getragen wird, oder ein bestimmtes, fix in den Tages- oder Wochenplan integriertes Ritual, können langfristig Trost spenden.

3. Erinnerungen teilen
Das Teilen gemeinsamer Erinnerungen stärkt die Verbindung zum Verstorbenen und auch zu Menschen, die diese Person ebenfalls geliebt haben. 

4. Der Kreativität freien Lauf lassen
Continuing Bonds müssen nicht zwangsläufig auf bestehende Traditionen aufbauen. Auch neue, einzigartige Wege können die Erinnerung lebendig halten – sei es durch ein Gedicht, ein Fotobuch oder ein Projekt, das dem Andenken gewidmet ist.

Ein besonderer Anker der Erinnerung

Wir von Mevisto bieten eine einzigartige Möglichkeit, Continuing Bonds zu gestalten: Unsere personalisierten Edelsteine, gefertigt aus der Asche oder den Haaren eines geliebten Menschen, schaffen eine greifbare Verbindung sowie Erinnerung.

Jeder Edelstein trägt nicht nur die physische Essenz eines Menschen in sich, sondern auch die Geschichten und die Liebe, die mit diesem Menschen geteilt wurden. Diese individuellen Schmuckstücke sind ein leuchtender Anker in dunklen Zeiten und ein Symbol für Trost und fortwährende Verbundenheit.

 

Halt finden zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Continuing Bonds sind ein wertvolles Werkzeug, um in der Trauer Halt zu finden und eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schlagen. Sie helfen uns, Erinnerungen lebendig zu halten und geben dem Trauerprozess einen heilsamen und tröstenden Rahmen.

Und dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob es sich um ein Ritual, einen persönlichen Gegenstand oder ein personalisiertes Erinnerungsstück handelt: Die Gestaltung dieser Anker ist immer individuell. Manchmal braucht es Zeit und vielleicht auch etwas Kreativität, um genau das zu finden, was sich für uns stimmig und passend anfühlt. Doch es lohnt sich. Denn jede Erinnerung verdient es, bewahrt zu werden.

Ein Rosen-Edelstein

Schmuckstück als Ausdruck der eigenen Liebe

Mit offenen oder geschlossenen Augen, lange und liebevoll oder kurz und intensiv – die Art, wie wir uns küssen, hängt mit unseren eigenen Vorlieben und jenen unseres Gegenübers zusammen. Und oft ist die Sehnsucht bis zum nächsten Kuss groß. Eine Möglichkeit, den Herzensmenschen immer bei sich zu tragen und damit auch die eigene Liebe ihm oder ihr gegenüber auszudrücken, sind unsere Mevisto-Schmuckstücke. Hierfür benötigen wir lediglich 10 Gramm Haar und aufgrund unserer engen Zusammenarbeit mit Goldschmieden können wir Ihnen in puncto Ausführung und Schliff jeden Sonderwunsch erfüllen – egal, ob Sie sich für einen Ring oder einen Edelstein samt Kette entscheiden.